HINWEIS ZUR VERARBEITUNG UND ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Am 7. April 2016 trat das Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVKK“) in Kraft.
Als Verantwortlicher im Sinne des KVKK legt Envira GmbH
größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten.
Dieser Datenschutzhinweis wurde gemäß Artikel 10 des KVKK sowie der
„Verordnung über die Verfahren und Grundsätze zur Erfüllung der Informationspflicht“ erstellt.
Mit diesem Hinweis informiert unser Unternehmen alle Besucher – unabhängig davon, ob sie Mitglied unserer Website sind oder nicht – sowie unsere Kunden und sonstige Dritte über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten und die ihnen zustehenden Rechte.
In diesem Zusammenhang werden nachfolgend die Definitionen personenbezogener Daten, die Methoden der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung,
die Übermittlung der Daten an Dritte im In- und Ausland, die Speicherfristen sowie die Rechte gemäß Artikel 11 des KVKK erläutert.
- Definition personenbezogener Daten
Gemäß Art. 3/1(d) KVKK sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“.
Als Envira GmbH. verarbeiten wir die von Website-Besuchern, Kunden, die Online-Einkäufe tätigen, oder sonstigen Dritten mitgeteilten Daten im Rahmen des KVKK und der einschlägigen Vorschriften.
Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem:
- Identitätsdaten: Name, Vorname, Foto, türkische Identifikationsnummer
- Kontaktdaten: Telefonnummern, Anschrift, E-Mail-Adresse
- Mitgliedsdaten: Mitglieds-ID, Fehlerprotokolle während der Nutzung
- Kundendaten: Bestellaufzeichnungen, Datum und Uhrzeit der Nutzung, Suchbegriffe und Filtereinstellungen, Bewertungen, Bestellhistorie, Bonuspunkte, Rechnungs- und Zahlungsinformationen
- Marketingdaten: Cookie-Daten, Targeting-Informationen, Berichte und Analysen über Vorlieben, Bewertungen
- Methoden der Datenerhebung und Verwendung von Cookies
Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch während Ihres Besuchs auf unserer Website, bei der Registrierung oder beim Online-Einkauf erhoben.
Darüber hinaus können sie auch schriftlich, mündlich oder elektronisch im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Callcentern, Filialen oder bei Vertragsabschlüssen erfasst werden.
Die Website von Envira GmbH verwendet Cookies.
Ein Cookie ist eine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die im Browser oder auf der Festplatte des Geräts gespeichert wird und die Identifizierung des Geräts ermöglicht.
Über Cookies, Logfiles, GIFs oder Drittanbieterquellen gesammelte Informationen werden gespeichert, um ein Profil Ihrer Präferenzen zu erstellen.
Diese Daten werden auch genutzt, um personalisierte Werbung, Aktionen und Angebote zu präsentieren sowie die Inhalte der Website an Ihre Interessen anzupassen.
Unsere Website verwendet sowohl Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die auf der Festplatte gespeichert bleiben.
Diese können Sie jederzeit über die Hilfefunktion Ihres Browsers entfernen.
- Zwecke der Datenverarbeitung
Envira GmbH verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Artikel 5 und 6 KVKK.
Die Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken genutzt:
- Durchführung von Mitgliedschaftsprozessen (falls gewünscht)
- Überprüfung der Identität bei Online-Einkäufen
- Speicherung von Adress- und Kontaktdaten zur Kommunikation
- Abschluss von Fernabsatzverträgen und Erfüllung rechtlicher Pflichten nach dem Verbraucherschutzgesetz
- Kontaktaufnahme mit Kunden im Rahmen der Vertragserfüllung (Lieferung, Rückgabe, Umtausch von Produkten)
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Information der Kunden über Produkte und Kampagnen
- Steigerung der Kundenzufriedenheit, Analyse des Kundenstamms, Durchführung von Marketing- und Werbeaktivitäten
- Bearbeitung von Kundenbeschwerden und -vorschlägen
- Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten gegenüber Behörden
- Wahrung unserer gesetzlichen Rechte
- Rechtsgrundlagen der Datenerhebung
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage der in den Artikeln 5 und 6 KVKK aufgeführten Tatbestände sowie im Rahmen der geltenden Gesetze der Republik Türkei verarbeitet.
Die Verarbeitung kann erfolgen auf Basis von:
„gesetzlicher Verpflichtung“,
„Vertragsschluss und -erfüllung“,
„berechtigtem Interesse des Verantwortlichen“ sowie
„Erfüllung rechtlicher Pflichten“.
Darüber hinaus können Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet und weitergegeben werden.
- Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können im Einklang mit den Grundsätzen des KVKK und gemäß den Artikeln 8 und 9 an folgende Stellen übermittelt werden:
- An Partnerbanken zur Abwicklung von Finanz- und Zahlungsvorgängen
- An Rechtsanwaltskanzleien zur Wahrnehmung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche
- An zuständige Behörden und Gerichte im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Speicherfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden für die in den geltenden Gesetzen und Vorschriften vorgesehenen Fristen gespeichert.
Sofern keine gesetzliche Regelung besteht, bewahrt Envira GmbH die Daten so lange auf, wie es der Zweck der Verarbeitung erfordert.
Nach Ablauf der gesetzlichen oder zweckgebundenen Fristen werden die Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.
Eine längere Speicherung ist nur möglich, wenn dies zur Geltendmachung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
- Ihre Rechte gemäß Art. 11 KVKK
Sie haben das Recht, sich an Envira GmbHzu wenden und:
- a) Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- b) Informationen über die verarbeiteten Daten zu verlangen,
- c) den Zweck der Verarbeitung und deren zweckentsprechende Verwendung zu erfahren,
- d) zu erfahren, an welche Dritten im In- oder Ausland Daten übermittelt werden,
- e) Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen,
- f) Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 7 KVKK zu verlangen,
- g) Mitteilung über vorgenommene Berichtigungen oder Löschungen an die Dritten zu verlangen, an die Daten übermittelt wurden,
- h) einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung zu widersprechen, die nachteilig für Sie ist,
- i) Schadensersatz zu verlangen, wenn Sie aufgrund einer rechtswidrigen Verarbeitung Schaden erleiden.
Ihre Rechte können seit dem 07.10.2016 ausgeübt werden. Für die Bearbeitung Ihrer Anträge können die im Artikel 13 KVKK genannten Gebühren von Ihnen verlangt werden.
Das entsprechende Antragsformular finden Sie unter folgendem Link: („buradan“ – Link einfügen).