Unsere Branchen
Unsere Mission
Unser Grundprinzip ist es, Innovationen zu schaffen, die der Zukunft und der Menschheit dienen – ohne die Natur zu belasten, sondern sie für kommende Generationen zu bewahren. Wir produzieren stets mit Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.
Aus Respekt vor Mensch und Natur ist es für uns von höchster Bedeutung, die Zufriedenheit unserer Kunden jederzeit auf einem Maximum zu halten.


Unsere Vision
Unsere Vision ist es, ein international anerkanntes Unternehmen mit starker Kultur zu sein, das Qualität und Natürlichkeit in den Vordergrund stellt und eine führende Rolle in der Branche übernimmt.
Wir handeln mit Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Qualitätsbewusstsein. Mit unseren menschen- und umweltfreundlichen Produkten setzen wir auf Innovation und sehen kontinuierliche Weiterentwicklung als Teil unserer Philosophie.
Unsere Richtlinien
Für Chrysamed sind Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion strategische Kernwerte.
Wir verpflichten uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Ungleichbehandlung, Diskriminierung, Gewalt sowie sexueller Belästigung ist – und in dem Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit geachtet werden.
Geschlechtergerechtigkeit ist für uns eine unverzichtbare Voraussetzung für Demokratie und Grundrechte. Wir sehen sie nicht nur als Ziel, sondern als fortlaufenden Prozess, den wir in allen Bereichen unseres Handelns verankern.
Chrysamed fördert und schützt ein inklusives und faires Arbeitsklima.
Wir setzen aktive Gleichstellungspolitiken in Unternehmenskultur und Rekrutierungsprozessen um und ergreifen konsequent Maßnahmen gegen direkte und indirekte Diskriminierung.
Mit der Verabschiedung der „Richtlinie zur Verhinderung von geschlechtsbezogener Diskriminierung, Gewalt und sexueller Belästigung“ sowie der Verankerung der Gleichstellung in unserer strategischen Planung bekräftigen wir unser klares Bekenntnis zu Fairness und Respekt.
Unser Ziel bleibt es, in allen Aktivitäten und Prozessen ein inklusives, gleichberechtigtes Unternehmen zu sein – und diesen Anspruch nachhaltig zu sichern.
Die Umweltpolitik von Chrysamed Kimya verfolgt das Ziel, einer der führenden Biozid-Hersteller der Türkei zu sein – im Einklang mit nationalen und internationalen Standards. Mit modernster Technologie leisten wir einen Beitrag zur Wirtschaft unseres Landes und setzen weltweit höchste Umweltstandards erfolgreich um.
Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges und wirkungsvolles Umweltmanagement sowie eine herausragende Umweltleistung untrennbar miteinander verbunden sind. In der Region, in der wir tätig sind, streben wir nach ökologischer, sozialer und kultureller Verantwortung, wahren ethische Grundsätze und fördern die Gesundheit von Mensch und Natur – mit dem Ziel, echte Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Um unsere ökologischen Ziele zu erreichen, beachtet Chrysamed bei allen Tätigkeiten folgende Grundsätze:
Konsequenter Schutz der Umwelt und Vorbeugung möglicher Belastungen,
Kontrolle von Umweltauswirkungen und Risiken durch den Einsatz effizienter Ressourcen und Technologien,
Schonender und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen,
Abfallvermeidung an der Quelle und Förderung geeigneter Recyclingverfahren,
Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben im Umweltbereich,
Stetige Verbesserung der Umweltleistung und Beitrag zum Schutz natürlicher Lebensräume,
Förderung des Umweltbewusstseins aller Mitarbeiter durch kontinuierliche Schulungen,
Aktive Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten, Behörden und Institutionen in Umweltfragen.
Unser Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur bleibt für immer bestehen.
Chrysamed Chemie – Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzpolitik
Die von Chrysamed Chemie verabschiedete Politik für Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz basiert auf dem tiefen Respekt gegenüber dem Menschen und seiner Umwelt.
Um ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten, ist jede Person in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich verantwortlich, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen.
Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, alle unsere Mitarbeiter sowie die Umwelt, in der wir tätig sind, vor möglichen Risiken unserer Branche zu schützen.
Unsere Verpflichtungen
Im Betrieb und auf dem gesamten Werksgelände alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern, Subunternehmern, Besuchern sowie extern tätigen Firmenangehörigen zu gewährleisten – im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz, einschließlich der Bereitstellung und Nutzung von Arbeitsmitteln und Persönlicher Schutzausrüstung.
Risiken zu identifizieren, die Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten verursachen können, und dafür zu sorgen, dass Gesundheit, Sicherheit und soziales Wohlergehen aller Mitarbeiter, Besucher und Subunternehmer aufrechterhalten werden, um mögliche zukünftige materielle und immaterielle Schäden zu minimieren.
Unsichere Zustände, Handlungen und potenzielle Unfallrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen – durch wirksame Risikobewertung.
Unsere Mitarbeiter im Bereich Arbeitsschutz zu schulen und ein starkes Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu schaffen.
Von Subunternehmern und Besuchern die Einhaltung der von Chrysamed Chemie festgelegten Regeln für Arbeitsschutz und Sicherheit einzufordern.
Entwicklungen der Chemiebranche zu berücksichtigen, mögliche zukünftige Risiken heute schon zu bewerten, kontinuierliche Verbesserung zu fördern und unsere Systeme regelmäßig zu überprüfen.
Chrysamed Chemie zu einem Vorbild im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz gegenüber Behörden, Industrie- und Handelskammern sowie Verbänden zu machen.
Die Kontinuität unseres implementierten Arbeitsschutz-Managementsystems sicherzustellen.
Unser Ziel
Wir verpflichten uns, unsere Produktion in allen Phasen in einem gesunden und sicheren Arbeitsumfeld durchzuführen.
Im Bewusstsein unserer Verantwortung für die Schaffung gesunder Individuen und einer sicheren Belegschaft verfolgen wir folgende Grundsätze:
Alle erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten festzulegen, umzusetzen und durchzusetzen.
Risikobewertungen unter Beteiligung der Mitarbeiter durchzuführen und ein akzeptables Risikoniveau zu erreichen.
Sichere Ausrüstung und geeignete Technologien einzusetzen für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld.
Alle Ebenen der Organisation und unsere Stakeholder in die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsschutzmaßnahmen einzubeziehen.
Eine Arbeitsschutzkultur zu schaffen und diese als Lebensstil zu etablieren.
Unsere Grundhaltung
Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen, relevanter Standards und Vorschriften im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz.
Proaktive und kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und Steigerung unserer Arbeitsschutzleistung.
Förderung und Durchführung von Schulungen und Aktivitäten für unsere Mitarbeiter sowie für die Beschäftigten unserer Subunternehmer/Zulieferer, Besucher und Praktikanten, um unsere Arbeitsschutzprinzipien fest in der Unternehmenskultur zu verankern.
Unser Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ein wirksames „Qualitätsmanagementsystem“ zu entwickeln und umzusetzen – mit dem Grundsatz, durch kontinuierliche Verbesserung und Wandel in allen Produkten und Dienstleistungen Schritt für Schritt ein führendes und anerkanntes Unternehmen in der Branche zu werden.
Unsere Grundsätze
Die Zufriedenheit unserer Kunden bei allen Produkten und Dienstleistungen auf höchstem Niveau sicherzustellen, indem wir ihr Feedback und ihre sich ändernden Anforderungen analysieren, effektiv steuern und ein System der kontinuierlichen Verbesserung schaffen.
Unsere Produkt- und Dienstleistungsqualität parallel zu technologischen Entwicklungen stetig weiterzuentwickeln und unsere Überlegenheit dauerhaft zu sichern.
Mit unserem Produktsortiment, unserer Servicequalität, unserem Know-how und unserer Produktionserfahrung ein Unternehmen mit hoher Wettbewerbsfähigkeit auf nationalen und internationalen Märkten zu sein.
In allen Prozessen und in der Produktion ein wirksames, geplantes und systematisches Qualitätsmanagementsystem zu etablieren, um in allen Produktionsstufen fehlerfreie Fertigung, optimale Kosten und termingerechte Lieferung zu gewährleisten und so die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu steigern.
Die Einhaltung aller nationalen und internationalen gesetzlichen Verpflichtungen und sonstigen Anforderungen sicherzustellen.
Regelmäßige Schulungen zu planen, um die Kompetenz und das Bewusstsein unserer Mitarbeiter und Partner zu erhöhen und damit kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern.
Führung und Mitarbeiterbeteiligung in allen Prozessen zu stärken, um eine Kultur des Mitgestaltens und Teilens von Ideen zu fördern.
Die Wirksamkeit unseres Qualitätsmanagementsystems kontinuierlich zu überprüfen, notwendige Verbesserungen umzusetzen und die Anwendbarkeit sicherzustellen.
Unser Qualitätsmanagementsystem in regelmäßigen Abständen zu bewerten, seine Effizienz zu steigern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unser Bekenntnis
Mit dem von uns entwickelten Qualitätsmanagementsystem sind wir überzeugt, unsere Ziele zu erreichen. Wir unterstützen und fördern dieses System, stellen die erforderlichen Ressourcen bereit und verpflichten uns, es kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Chrysamed Chemie – Sozialverträglichkeitspolitik
Im Rahmen der unternehmerischen Sozialverträglichkeit verfolgt Chrysamed Chemie das Ziel, Werte zu schaffen, die Lebensstandards seiner Mitarbeiter zu erhöhen sowie zum wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Wohlergehen seiner Kunden, Lieferanten und der Gesellschaft, in der das Unternehmen tätig ist, beizutragen.
Unsere Werte als Chrysamed-Chemie-Familie
Übernahme und Umsetzung der amfori BSCI-Verhaltenskodizes und Erzeugung schrittweiser Wirkung in den Lieferketten,
Schaffung eines Arbeitsumfelds im Einklang mit nationalen und internationalen Gesetzen und Standards,
Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Verantwortung innerhalb der Organisation.
Unsere Grundprinzipien
Keine Diskriminierung
Wir verpflichten uns, unsere bestehenden und zukünftigen Geschäftspartner nicht aufgrund von Geschlecht, Alter, Glauben, Rasse, sozialer Herkunft, Abstammung, Behinderung, ethnischer oder nationaler Herkunft, Nationalität, Zugehörigkeit zu gesetzlichen Organisationen, politischer Ansichten, sexueller Orientierung, familiärer Verpflichtungen, Familienstand, Krankheit oder sonstigen Umständen, die zu Diskriminierung führen könnten, auszuschließen oder zu bevorzugen.
Faire Vergütung
Die Löhne unserer Mitarbeiter werden pünktlich, regelmäßig und vollständig in der Landeswährung gezahlt. Die Vergütung spiegelt Fähigkeiten und Ausbildungsstand wider und basiert auf regulären Arbeitszeiten. Überstunden erfolgen auf freiwilliger Basis und werden mit mindestens dem 1,5-fachen Satz entlohnt; Zulagen und Zuschläge werden gesetzeskonform bezahlt.
Würdige Arbeitszeiten
Überstunden sind Ausnahmefälle, erfolgen auf freiwilliger Basis und werden so geregelt, dass sie keine gesundheitlichen oder sicherheitsrelevanten Risiken für die Mitarbeiter mit sich bringen.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wir entwickeln Systeme und Maßnahmen zur Gewährleistung eines gesunden und sicheren Arbeitsumfelds – in enger Zusammenarbeit zwischen Management und Arbeitnehmern bzw. deren Vertretern. Ziel ist die Vermeidung arbeitsbedingter Unfälle, Verletzungen und Krankheiten.
Verbot von Kinderarbeit
Wir verpflichten uns, keine Kinder unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalter, das mit der Dauer der Schulpflicht übereinstimmt, direkt oder indirekt zu beschäftigen.
Besondere Schutzmaßnahmen für junge Beschäftigte
Sollte Chrysamed Chemie junge Arbeitnehmer beschäftigen, stellen wir sicher, dass sie nicht nachts arbeiten und vor Bedingungen geschützt sind, die ihre Gesundheit, Sicherheit, Moral oder Entwicklung gefährden.
Verbot unsicherer Beschäftigung
Wir stellen sicher, dass Arbeitsverhältnisse nicht zu Unsicherheit oder sozialen bzw. wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen. Beschäftigungsverhältnisse beruhen auf anerkannten, dokumentierten Vereinbarungen im Einklang mit nationalem Recht, Gepflogenheiten oder internationalen Arbeitsnormen – je nachdem, welche die höheren Schutzstandards bieten.
Verbot von Zwangsarbeit
Wir verpflichten uns, keine Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, erzwungene Lehre, illegale oder unfreiwillige Beschäftigung in irgendeiner Form zuzulassen und die Menschenrechte uneingeschränkt zu respektieren.
Umweltschutz
Wir verpflichten uns, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Chrysamed Chemie hat die wesentlichen Umweltauswirkungen seiner Tätigkeiten bewertet und entsprechende wirksame Politiken und Ziele entwickelt, um negative Effekte auf Gesellschaft, natürliche Ressourcen und Umwelt zu minimieren.
Ethisches Geschäftsverhalten
Wir lehnen jede Form von Korruption, Betrug, Veruntreuung oder Bestechung strikt ab und verpflichten uns, Gesetze zum Datenschutz und zur Informationssicherheit einzuhalten, wenn es um die Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung personenbezogener Daten geht.
Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungsrechte
Chrysamed Chemie respektiert das Recht seiner Mitarbeiter, frei und demokratisch Gewerkschaften zu gründen. Es findet keine Benachteiligung aufgrund von Gewerkschaftsmitgliedschaft statt, und die Rechte auf Tarifverhandlungen werden anerkannt. Arbeitnehmervertretern wird der Zugang zu Beschäftigten und der Austausch mit ihnen nicht verwehrt.
Envira Antidiskriminierungspolitik
In der Envira-Unternehmensgruppe arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Geschlechter, Glaubensrichtungen, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Nationalität, Überzeugungen, Behinderungen, Altersgruppen und Ansichten in Harmonie zusammen. Jede Form von Diskriminierung und/oder Belästigung durch Mitarbeiter, Führungskräfte, Berater, Gäste, Besucher, Lieferanten oder externe Personen wird nicht toleriert.
Gemäß dem Gleichheitsgrundsatz darf es im bestehenden Arbeitsverhältnis keine Ungleichbehandlung zwischen Arbeitnehmern aufgrund von Sprache, Herkunft, Geschlecht, politischer Anschauung, philosophischer Überzeugung, Religion oder Konfession oder ähnlichen Gründen geben.
Ohne sachlichen Grund darf zwischen Vollzeit- und Teilzeitkräften, befristet und unbefristet Beschäftigten keine Ungleichbehandlung erfolgen.
Ohne biologischen oder arbeitsbedingten sachlichen Grund darf es bei Abschluss oder Beendigung von Arbeitsverträgen sowie bei der Gestaltung und Anwendung der Arbeitsbedingungen (z. B. Lohn, Arbeitszeit) keine unterschiedliche Behandlung geben.
Diskriminierung aufgrund von Geschlecht oder Schwangerschaft ist untersagt. Für gleiche oder gleichwertige Arbeit darf nicht allein wegen des Geschlechts ein niedrigeres Entgelt festgelegt werden.
Die Anwendung besonderer Schutzvorschriften aufgrund des Geschlechts (z. B. Mutterschutz, Verbot der Nachtarbeit) darf nicht als Grundlage für niedrigere Entlohnung herangezogen werden.
Hinsichtlich des Diskriminierungsverbots bei der Einstellung verweist das Gesetz Nr. 5378 ausdrücklich auf die weitreichendsten Regelungen. In Artikel 14, Absatz 1, heißt es:
„Bei der Einstellung dürfen in keiner Phase – von der Stellenausschreibung über Bewerbungsunterlagen, Auswahlverfahren, technische Bewertung bis hin zu vorgeschlagenen Arbeitszeiten und -bedingungen – diskriminierende Praktiken gegenüber Menschen mit Behinderungen angewendet werden.“ Ebenso ist eine Diskriminierung während des gesamten Arbeitsverhältnisses und bei dessen Beendigung verboten.
Niemand darf während seiner Beschäftigungszeit – einschließlich Einstellung, Entlohnung und sonstiger Rechte, Beförderung, Disziplinarmaßnahmen, Kündigung oder Ruhestand – aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, körperlicher Behinderung, sexueller Orientierung, Nationalität, politischer Ansichten, sozialer Zugehörigkeit oder ethnischer Herkunft diskriminiert werden.
Envira Umweltpolitik
Im Rahmen unserer Vision „Die Natur weiß es am besten“ verpflichten wir uns, unser Umweltmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern, die Umwelt zu schützen, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und unsere Umweltleistung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Einklang mit den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung und der Kreislaufwirtschaft zu steigern.
Unsere Verpflichtungen:
Einhaltung aller nationalen und internationalen Umweltgesetze und sonstigen Verpflichtungen in den Regionen, in denen wir tätig sind,
Zusammenarbeit und Kommunikation mit relevanten Institutionen und Organisationen zur Entwicklung von Rechtsvorschriften, Anforderungen, Richtlinien und Standards im Bereich Umweltmanagement,
Anwendung von Umweltstandards, die über gesetzliche Vorgaben hinausgehen, sowohl in unseren Produkten als auch in unserer Produktion,
Verfolgung globaler Entwicklungen, wissenschaftlicher Forschung und neuer Technologien im Bereich Umweltmanagement,
Reduzierung und/oder Beseitigung der Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten,
Integration des Umweltmanagementsystems in unsere Geschäftsprozesse und Strategien, Ermittlung von Risiken und Chancen sowie Umsetzung von Maßnahmen zur Minimierung ökologischer Risiken,
Festlegung von Zielen zur Verbesserung der Umweltleistung für unsere Produktion und Lieferanten, Planung von Maßnahmen, Verfolgung der Ergebnisse und konsequente Fokussierung auf kontinuierliche Verbesserung,
Bewertung der Umweltauswirkungen neuer Investitionen, Fusionen und Übernahmen, um durch Umsetzung dieser Politik den Schutz der Umwelt sowie das Management von Notfällen und ökologischen Risiken sicherzustellen,
Berücksichtigung von klimabezogenen Risiken und Chancen, Durchführung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise und Förderung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft,
Kontrolle der Umweltauswirkungen unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg und Entwicklung umweltfreundlicher Produkte zur Minimierung dieser Auswirkungen,
Einsatz der besten verfügbaren Techniken und sauberer Produktionstechnologien, mit Fokus auf Energieeffizienz, Wasser- und Ressourcenschonung sowie nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen,
Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energien und Durchführung von Energieeffizienzmaßnahmen,
Kontrolle von Luftemissionen zur Vermeidung von Luftverschmutzung,
Übernahme einer Führungsrolle im Bereich Umwelt in unserer Branche, Schaffung von Synergien, Austausch und Verbreitung bewährter Verfahren, Entwicklung von Kooperationen sowie Integration guter Praxisprinzipien und -standards in unsere Geschäftsprozesse,
Schulung unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner über die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten.
Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzpolitik von Envira
Zweck und Geltungsbereich
Ziel dieser Politik ist es, Maßnahmen zur Gewährleistung eines gesunden und sicheren Arbeitsumfelds für alle Mitarbeiter der Envira-Unternehmensgruppe zu steuern.
Mit dieser Politik wird unterstützt, dass die Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzmaßnahmen der Envira-Gruppe im Bewusstsein, dass unsere wertvollste Ressource unsere Mitarbeiter sind, nach dem Grundsatz „Sicherheit und Gesundheit zuerst“ umgesetzt werden.
Diese Politik gilt für alle Mitarbeiter der Envira-Gruppe, die Beschäftigten von Subunternehmern/Zulieferern sowie für Besucher.
Ziel
Nach dem Ansatz „Alle Unfälle und Berufskrankheiten sind vermeidbar“ werden unsere Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzsysteme und -maßnahmen regelmäßig überprüft.
Unser Ziel ist null Arbeitsunfälle und null Berufskrankheiten, wobei gleichzeitig das Bewusstsein unserer Mitarbeiter für dieses Thema gestärkt wird.
Rollen und Verantwortlichkeiten
Alle Mitarbeiter von Envira, Beschäftigte von Subunternehmern/Zulieferern und Besucher sind verpflichtet, diese Politik einzuhalten.
Sie sind zudem verpflichtet, mit dem Arbeitsschutzteam am Arbeitsplatz im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zusammenzuarbeiten, um Risiken im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit zu vermeiden.
Grundsätze der Politik
4.1. Einhaltung gesetzlicher Regelungen und Anpassung an veränderte Bedingungen
Alle Maßnahmen im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz werden gesetzes- und normenkonform umgesetzt. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistung.
4.2. Durchführung und Management von Arbeitsschutz-Risikobewertungen
Bei allen Tätigkeiten werden mögliche Risiken im Voraus analysiert und proaktive Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergriffen.
4.3. Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz als gemeinsame Verantwortung und Teil unserer Unternehmenskultur
Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz werden als selbstverständlicher Bestandteil des Lebens angesehen.
Innerhalb der Envira-Gruppe werden durch Wissens- und Erfahrungsaustausch Standardisierung und Exzellenz in den angestrebten Arbeitsschutzmaßnahmen gefördert und auf alle Mitarbeiter sowie Stakeholder ausgeweitet.
4.4. Schulungen für alle Mitarbeiter
Alle Mitarbeiter erhalten beim Eintritt in das Unternehmen sowie in regelmäßigen Abständen während ihrer Beschäftigung Schulungen zu Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz. Jede Teilnahme wird dokumentiert und zertifiziert.
4.5. Regelmäßige Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung der Leistung
Unsere Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzleistung wird regelmäßig überprüft, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen und das Bewusstsein unserer Mitarbeiter für dieses Thema zu stärken.
4.6. Vorreiterrolle im Arbeitsschutz
Es ist unser Ziel, dass alle unsere Unternehmen in ihren jeweiligen Branchen und auf globaler Ebene durch ihre Ansätze und Leistungen im Arbeitsschutz als Vorbilder gelten.
Qualitätspolitik von Envira
Als Envira-Unternehmensgruppe, die in der Chemiebranche eine führende Position einnimmt, arbeiten wir mit dem Ziel, Kundenzufriedenheit und Qualität stets in den Vordergrund zu stellen.
Dies erreichen wir, indem wir Teamarbeit als einen der Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur anerkennen. Um unsere Ziele so schnell wie möglich zu verwirklichen, setzen wir unsere Ressourcen effizient und wirtschaftlich ein. Die Zufriedenheit unserer Kunden hängt unmittelbar von der Qualität und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkt- und Dienstleistungsprozesse ab.
In diesem Zusammenhang stellen wir die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt, unterstützen die Kontrolle und Verbesserung der sie beeinflussenden Prozesse und fördern dadurch die Nachhaltigkeit unserer Qualitätsleistungen.
Zur Sicherung und Verbesserung der kontinuierlichen Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen wurde ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Die Gewährleistung seiner Wirksamkeit und die kontinuierliche Verbesserung sind vorrangige Aufgaben jedes Envira-Mitarbeiters. Die Verantwortung, das System im Einklang mit internationalen Standards wirksam umzusetzen, liegt bei allen Mitarbeitern.
Als Envira-Management verpflichten wir uns, die Leistung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems kontinuierlich zu verfolgen und die erforderlichen Ressourcen für seine Beständigkeit, Wirksamkeit und Verbesserung bereitzustellen. Mit unserer Produktionserfahrung, modernster Technologie, fundiertem Fachwissen sowie einem qualifizierten und engagierten Team verfolgen wir das Ziel, unsere führende und wettbewerbsfähige Position in allen Bereichen unserer Tätigkeit langfristig zu sichern.
Unsere unverzichtbaren Grundsätze:
Produktion hochwertiger Produkte, die den Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden entsprechen, sowie Bereitstellung technischer Unterstützung vor und nach dem Verkauf, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und dauerhaft zu sichern.
Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung unserer Qualitätsmanagementsysteme, die uns in allen Bereichen zu einem führenden Unternehmen machen.
Sicherstellung der Konformität unserer Produkte mit Kundenanforderungen, nationalen und internationalen Standards sowie rechtlichen Vorschriften und Gewährleistung ihrer Beständigkeit.
Etablierung eines risikoorientierten Ansatzes, aktives Management von Risiken und Chancen.
Förderung der Arbeitssicherheit, der beruflichen und sozialen Entwicklung, des Qualitätsbewusstseins, der Motivation und der aktiven Beteiligung unserer Mitarbeiter, die gemeinsam mit uns für eine hochwertige Produktion verantwortlich sind – durch kontinuierliche Schulungen und Aktivitäten.
Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen bei all unseren Tätigkeiten.
Nachhaltigkeit der im Rahmen unserer Qualitätspolitik erreichten Erfolge sicherstellen, sie auf ein höheres Niveau heben und das Markenbewusstsein als gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter verankern.
Aufrechterhaltung der Qualitätsführerschaft durch marktorientiertes Produktmanagement, strategische Vision und zukunftsweisende F&E- und Innovationskraft.
Sicherstellung, dass unsere Produkte von Anfang an fehlerfrei produziert werden, sowie Erhöhung der Effizienz.
Förderung der Qualität und Leistung unserer Lieferanten und Entwicklung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements.
Stärkung des Bewusstseins für Gute Herstellungspraxis (GMP) innerhalb des Unternehmens, um die Produktion sicherer Produkte in unseren Verfahren und Prozessen zu gewährleisten.
Sozialverträglichkeitspolitik von Envira
Die Sozialverträglichkeitspolitik der Envira-Unternehmensgruppe basiert auf unseren Grundwerten und Prinzipien. Sie wurde in Zusammenarbeit mit all unseren Geschäftspartnern entwickelt und durch Teamarbeit umgesetzt. Unser Ziel ist es, diese Politik zu einem festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur zu machen. Aus diesem Grund wurden Sozialstandards eingeführt und in die Praxis umgesetzt.
Diese Politik verpflichtet uns, nicht nur Produkte und Dienstleistungen unter Berücksichtigung dieser Standards zu schaffen, sondern auch:
allen Mitarbeitern die ihnen gesetzlich zustehenden Rechte zu gewähren,
die Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten,
umweltbewusst zu handeln,
eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen den Mitarbeitern zu fördern
und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Zentrale Grundsätze
Beschwerdemechanismus: Mitarbeiter, die Bedenken, Sorgen oder Beschwerden äußern, dürfen keine Sanktionen oder Bestrafungen befürchten. Zu diesem Zweck stehen „Beschwerdeboxen“ zur Verfügung. Eingehende Mitteilungen werden von der Geschäftsführung ausgewertet und führen zu Verbesserungsmaßnahmen.
Kinderarbeit: Keine Beschäftigung von Kindern unter 16 Jahren; Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für jugendliche Arbeitnehmer.
Einstellung: Neben fachlicher Qualifikation wird auch die Übereinstimmung mit den Unternehmensregeln und sozialen Standards berücksichtigt.
Bewusstsein & Schutz vor unsicherer Arbeit: Mitarbeiter werden regelmäßig über ihre Rechte, Arbeitsbedingungen und Unternehmensregeln informiert. Alle Beschäftigungsverhältnisse erfolgen ausschließlich im Einklang mit geltendem Recht.
Arbeitszeiten: Einhaltung gesetzlicher Regelungen zu Arbeitszeiten und Überstunden – Überstunden erfolgen freiwillig und im Einklang mit den Menschenrechten.
Löhne & Zahlungen: Zahlung eines fairen, existenzsichernden Lohns, niemals unterhalb eines angemessenen Mindestniveaus. Überstunden werden gesetzeskonform mit den vorgeschriebenen Zuschlägen vergütet.
Recht & Vorschriften: Einhaltung aller nationalen Gesetze, internationalen Standards und relevanter Kundenanforderungen im Bereich sozialer Verantwortung.
Nichtdiskriminierung: Kein Unterschied in Bezug auf Einstellung, Beförderung, Entlohnung, Schulung oder Kündigung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion, sozialem Hintergrund, Nationalität oder politischer Überzeugung.
Kommunikation: Förderung transparenter, direkter und dauerhafter Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften.
Verbot von Belästigung und Misshandlung: Schaffung eines Arbeitsumfelds ohne verbale, physische oder psychologische Belästigung.
Verbot von Zwangsarbeit: Beschäftigung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis; keine Schuldarbeit, keine illegale oder unfreiwillige Arbeit.
Lieferantenmanagement: Lieferanten werden in die gleichen sozialen Standards eingebunden; deren Einhaltung wird überwacht und über Aktionspläne verbessert.
Kunden: Ehrliche und transparente Information über Produkte, deren Qualität und mögliche Risiken; keine irreführenden Geschäftspraktiken.
Schulungen: Regelmäßige interne und externe Trainings zur Förderung von Arbeitssicherheit, beruflicher und persönlicher Entwicklung sowie zur kontinuierlichen Verbesserung.
Arbeits- & Gesundheitsschutz: Mensch und Gesundheit stehen im Mittelpunkt; Bereitstellung sicherer Arbeitsbedingungen, Identifizierung und Minimierung von Risiken, Schulung aller Mitarbeiter.
Umweltschutz: Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von Umweltverschmutzung; Sensibilisierung aller Mitarbeiter für Umweltthemen.
Ethisches Geschäftsverhalten: Null-Toleranz gegenüber Korruption, Betrug und Bestechung. Einhaltung aller relevanten Datenschutz- und Informationssicherheitsgesetze.
Vereinigungsfreiheit: Respektierung des Rechts der Mitarbeiter, Gewerkschaften oder Arbeitnehmervereinigungen beizutreten; Anerkennung des Rechts auf Tarifverhandlungen.
Besonderer Schutz für jugendliche Arbeitnehmer: Sicherstellung, dass jugendliche Mitarbeiter nicht unter Bedingungen arbeiten, die ihre Gesundheit, Sicherheit oder moralische Entwicklung gefährden.
Unsere Qualitätszertifikate






Copyright © 2025 Envira
Alle Rechte vorbehalten